Das Interesse am Holzmodellbau / Standmodellbau wurde durch die Abo-Reihe der Victory des DeAgostini-Verlages geweckt. Das ist ein auf mehrere Jahre ausgelegtes Projekt mit einer sehr guten Anleitung. In der Zwischenzeit gabt es vom selben Verlag auch eine Abo-Sammelreihe eines Querschnitts der HMS Victory. Zum Üben baute ich erst mal das Modell eines Arbeitsbottes von 1920. Das ist ein Modell von GK-Modellbau.
Arbeitsboot von 1920
20. März 2023
Das war mein erstes Modellbauprojekt aus Holz. Die Wahl war ein Arbeitsboot von 1920, ein Bausatz der Firma GK-Modellbau.
Das nächste Modell war ein Rettungsboot der RMS Titanic. Ein Modellbausatz von Artesania Latina. Der Bausatz ist im Maßstab 1:35 und ist nach den Vorlagen der Original Rettungsboote der Titanic entstanden.
Ausgerüstet mit starkem Antrieb konnten Schlepper wir der "Taurus" mühelos selbst große Linienschife ziehen oder schwere Lastkähnen anschieben. Gebaut als Dampfschlepper wurden in den 30iger Jahren bis in die 60iger Jahre die Schlepper auf Dieselmotore umgerüstet.
Als erstes Karton-Projekt nehme ich ein Modell des Hochseeschlepper Zwarte Zee in Angriff. Dies schien mir ein nicht zu schweres Modell zu sein, aber ich habe mich getäuscht.
Krabbenkutter Bremen ist ein Holzmodellbausatz eines Kutters, der 1953 in einer kleinen Werft an der deutschen Küste gebaut wurde. Erbaut aus Holz und mit einem Dieselmotor versehen sind die Krabbenkutter fast ausschließlich in der Nord- und Ostsee zu finden.
Es geht mit der Gestalltung des Oberdecks weiter. Es wird die Relling aus Formteilen und Holzleisten hergestellt und angebracht. Die Boardwände werden gestalltet und verschiedene Nagelbänke gebaut und angebracht. Ein verschollener Helfer wurde ist wieder da.
Es sind weitere Decks und die Decksbalken für das darüberliegende Deck dazugekommen. Die Decksplanken werden bei mir, entgegen der Anleitung, vor dem aufkleben gebeizt. Das hat den Vorteil das die Planken auch von unten mit Beize versehen sind und es keine Stellen gibt, wo wegen Kleber keine Beize hinkommt.
Als nächstes wurde der Pumpenbrunnen gebaut. Entgegen der Anleitung habe ich diesen aber außerhalb des Rumpfes beplankt und vollendet. Das ging um einiges einfacher. Innen ist es mit einem dunklen Holzfunier verkleidet und außen mit Nußbaum. Dann wurden die Ablagen und der Pumpenbrunnen eingebaut.
Hier möchte ich den Bau des Querschnittsmodell der HMS Victory von DeAgostini zeigen. Dieser Querschnitt der berühmten HMS Victory erstreckt sich von Kiel und Laderaum über Orlopdeck und drei Batteriedecks bis hoch zum Quarterdeck. Die Spanten sind detailgetreu wiedergegeben. Er bietet einen faszinierenden, detailgetreuen Einblick in das Innenleben dieses legendären Schiffes.